Nebenan.de / Beitrag in Gruppe Anwohnerthemen Verkehr!

„Liebe Verkehrsinteressierte (bzw. Leidtragende), Da die Gruppe „Anwohnerthemen Verkehr“ jetzt schon auf 111 Mitglieder angewachsen ist, möchte ich die diversen neuen Forumteilnehmer zunächst herzlich willkommen heißen. Wir freuen uns auf Eure Beiträge! Kurz zur Zusammenfassung der letzten Gesprächsthemen: – in den letzten Monaten ging es hier öfter um die kontroversen geplanten Ausbauarbeiten am östlichen Abschnitt der Kastanienallee, aber auch um […]

Weiterlesen

Berliner Zeitung vom 3.11.2018

Hilfe, Lkw brettern direkt durch unsere Wohnstraße! B.Z.-Kiezreporter in Niederschönhausen Die Anwohner der Wackenbergstraße in Niederschönhausen haben die Faxen dicke. Das benachbarte Gewerbegebiet an der Buchholzer Straße bringt sie um ihren Schlaf. Laut Renate Faltin (72), die seit 1986 an der Wackenbergstraße lebt, war es zu DDR-Zeiten merklich leiser. „Der Krach begann in den 90er-Jahren“, sagt sie. Der Krach, den […]

Weiterlesen

Berliner Woche vom 3.10.2018

Neue Bürgerinitiative wendet sich gegen Verkehrs- und Gewerbelärm Ihr Ziel ist es, etwas gegen den zunehmenden Verkehrs- und Gewerbelärm im Wohngebiet Buchholzer Straße/Wackenbergstraße zu unternehmen. Deshalb schlossen sich 80 Anwohner aus dem Gebiet zu einer Bürgerinitiative zusammen. Ihr Motto ist: „Uns reicht‘s – endlich Ruhe im Wohngebiet!“. Eine der besonders Betroffenen ist Renate Faltin. Die Musik-Professorin erwarb 1985 ein Einfamilienhaus […]

Weiterlesen

Regeltreffen BI 25.10.2018

Protokoll 3. Regeltreffen Bürgerinitiative Ort: Restaurant Hua Li Du, Dietzgenstr. 11a, 13156 Berlin Zeit: 20h-21h30 Teilnehmer: Renate Faltin, Andreas Deuse, Klaus Fiessinger (Gründungskomitee), Heike F. Fischer (Protokoll), ca. 8 Bürger aus Niederschönhause 1) Antrag Sanierung Wackenbergstraße Im Ausschuss für Verkehr und öffentliche Ordnung vom 18.10.18 wurde der Antrag von Frau Heydenreich (Bü90/ die Grünen) zur Sanierung der Wackenbergstraße diskutiert. Ziel […]

Weiterlesen

Tagung Verkehrsausschuss 18.10.18 / 17:15 Uhr

Auf  der Tagesordnung des nächsten Verkehrsausschusses wird der Antrag „Sanierung Wackenbergstrasse“ aufgerufen. Es kann jeder Bürger teilnehmen. Unser/Ihr Erscheinen wäre sehr wichtig. Am Donnerstag, 18.10.   17.15 Uhr in der Fröbelstrasse 17, ( Zugang auch über Prenzlauer Allee)  Haus 6, R 227. Der Ausschuss dauert ca. bis 19.30 Uhr. Bitte verbreiten Sie das unter Bekannten / Betroffene / Interessenten. Ihre BI

Weiterlesen

Regeltreffen BI 27.09.2018

Zu unserem 2.Regeltreffen wurden folgende Themen besprochen u/o vorgestellt: Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Frau Faltin berichtet vom Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Wackenbergstr./Buchholzer Str. am 7. September 2018. Initiator war die Wirtschaftsförderung Pankow, um Anwohner und Gewerbe in Kontakt zu bringen und Werbung für mögliche Ausbildungsplätze zu machen. Im Anschluss an die Eröffnungsrede von Bezirksstadträtin für Jugend, […]

Weiterlesen

12.9.2018 / 18. ordentliche Tagung der BVV von Pankow

Am Mittwoch den 12.09.2018 fand die 18. ordentliche Tagung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow von Berlin statt. In der Tagung wurde von Frau Heidenreich (Grüne/Bündnis 90) der Antrag „Sanierung der Wackenbergstraße als Zufahrt für das Gewerbegebiet Buchholzerstr. (Niederschönhausen)“ eingebracht. Unsere Vertreterin der BI, Frau Faltin, wurde zu diesem Antrag die Redeerlaubnis erteilt. Sie schilderte die gegenwärtige Situation rund um das Gewerbegebiet […]

Weiterlesen

7.9.2018 Tag der offenen Tür / Gewerbegebiet Niederschönhausen

Am Freitag, dem 7. September 2018 fand erstmalig ein Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Niederschönhausen (Buchholzerstr.) statt. Die Veranstaltung ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Pankow, um Anwohner und Gewerbe in Kontakt zu bringen. Vertreter der Gewerbe waren recht zahlreich erschienen, Anwohner des Gewerbegebietes kaum. Dafür war unsere Bürgerinitiative anwesend und nutzte die Gelegenheit, um unsere Anliegen vorzubringen. Das Unternehmen […]

Weiterlesen

Berliner Zeitung vom 22.8.2018

Grundstückskauf für Wohnungsbau Senat will „alles erwerben, was der Bund uns gibt“ Der Berliner Senat will alle Grundstücke des Bundes kaufen, die er bekommen kann. „Ich bin bereit, alles zu erwerben, was der Bund uns gibt – alles“, sagte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) nach der Senatssitzung am Dienstag. Das Land Berlin brauche möglichst viele Grundstücke für den Neubau […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5